Inhalt, alphabetisch

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W X Y Z

Sonntag, 26. Juli 2015

Zwiebel - Allium cepa

Eines unserer „billigsten“ Fast-“Allheilmittel“ können wir in jedem Supermarkt kaufen: die Zwiebel. Sie wirkt antibakteriell, Auswurf fördernd, entzündungshemmend, krampf- und schleimlösend.
Als meine Kinder kleiner waren, hatten sie – wie im Kindergartenalter halt so üblich – ständig Infekte der oberen Luftwege, also das, was im allgemeinen Sprachgebrauch so Erkältung heißt. Irgendwann war ich dieser Infekte überdrüssig und bekam von meiner Tante den Tipp mit dem Zwiebeltee.
Also gesagt getan, eine kleine Zwiebel mit sämtlichen Schalen – man achte also tunlichst auf gute Qualität – klein geschnitten in kaltem Wasser angesetzt und vorsichtig aufkochen lassen. ¼ h ziehen lassen und absieben. Da diese Flüssigkeit nicht so ohne Weiteres in jedes Kind zu transportieren ist, nutzte ich den noch vorhandenen Himbeersirup (gekauft – ich gebe es zu – und daher rot röter am rötesten, ich habe selten etwas so Rotes gesehen), der als Süßungs- und vor allem Färbemittel dem Gesundgebräu die richtige Farbe verlieh. Siehe da, meine Kinder tranken den Tee nicht nur klaglos, sondern sogar richtig gerne. Und nicht nur die Erkältung mit Schnupfen und Husten war schneller als üblich auskuriert, es kam auch so schnell keine mehr nach.
Alternativ und weniger farbintensiv schnippele ich eine kleine Zwiebel – diesmal ohne Schale – klein und gebe Zucker oder Honig darauf, bis alles bedeckt ist. Nach ein paar Stunden hat die Mischung Saft gezogen, der ebenso auch gegen Infekte wirken kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen