Ich
liebe den Duft von Waldmeister, wenn er leicht angewelkt ist. Ein Tee
mit schwacher Dosierung lindert oder heilt Kopfschmerzen, zu stark
dosiert, kann er allerdings auch Kopfschmerzen, Benommenheit,
Übelkeit und Erbrechen hervor rufen. Der Waldmeister ist
Hauptbestandteil der sogenannten Maibowle, aber auch einer beliebten
Spezialität – der Berliner Weiße. Kinder mögen den Geschmack von
Waldmeister im Eis oder in ihrer Limonade oder dem Wackelpudding. Im
Gegensatz zu uns Menschen mögen den Geruch und Geschmack mehr oder
weniger gern, Motten oder andere tierische „Untermieter“ in der
Wohnung mögen den Geruch weniger. So kann man sie mit einem für uns
angenehmen Duft relativ einfach und vor allem mit unschädichen
Mitteln vertreiben.
Der
Waldmeister wächst meist in den gemässigten Breiten Eurasiens und
meist in Laubwäldern. Geerntet wird er meistens im Mai (für Bowle
besser vor der Blüte), Tee kann man auch mit dem blühenden Kraut
bereiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen