Die
Vogelmiere ist vor allem als lästiges Unkraut bekannt, lässt sie
sich doch auf dem frisch bearbeiteten Boden gerne nieder. Sie
überzieht sehr rasch auch größere Flächen und verhindert dadurch
die Erosion des Bodens. Sie lässt sich leicht heraus- oder besser
abreißen, blüht von März bis in den Oktober hinein und ist ein
fruchtbares und sehr früh im Jahr verfügbares Grünfutter für
Kleinvögel und kleinere Nager. Auch für uns Menschen ist die
Vogelmiere ein früher Vitaminspender, der uns bereits im zeitigen
Frühjahr in Quark und als Gemüse zur Verfügung steht.
Die
Sternmiere ist eine zierliche Pflanze mit weißen sternförmigen
Blüten. Sie wächst vorzugsweise auf stickstoffhaltigen Böden,
zeigt damit an, dass der Boden gedüngt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen