Neben
dem schwarzen gibt es auch noch einen roten Holunder, der allerdings
sehr viel seltener anzutreffen ist.
Die
Hauptinhaltsstoffe der Holunderblüte sind ätherische Öle und
Flavonoide. Ein Tee aus den Blüten wirkt schweißtreibend und hilft
gegen Fieber und Erkältungen. Manchmal hilft ein schweißtreibender
Tee allerdings erst, wenn man ihn nachmittags trinkt.
Als
verdünnter Sirup ist er eine leckere Alternative zu Säften und
Tees. Mit Wein und etwas Minze ergibt er einen Hugo – Trendgetränk
von 2013.
Als
Tinktur wirkt Holunder gegen Erkältungskrankheiten, Bronchitis,
insbesondere wenn sie droht chronisch zu werden, chronische
Sinusitis, Raucherhusten und manch ein Zipperlein mehr.
Ich
nehme im Bedarfsfall ca. 20 – 30 Tropfen 1 – 3x täglich ein,
entweder mit Wasser verdünnt oder pur.
Wichtig für den IHK-Sachkundenachweis:
Holunderblüten - Sambucus nigra
Hauptinhaltsstoffe:
Ätherisches Öl
Schweiß treibende Stoffe
Schleim
Hauptanwendungsgebiete:
Schweiß treibend
Erkältungskrankheiten
wie erkennen:
Geruch, kleine weiße Blütchen
Wichtig für den IHK-Sachkundenachweis:
Holunderblüten - Sambucus nigra
Hauptinhaltsstoffe:
Ätherisches Öl
Schweiß treibende Stoffe
Schleim
Hauptanwendungsgebiete:
Schweiß treibend
Erkältungskrankheiten
wie erkennen:
Geruch, kleine weiße Blütchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen