Das Öl der Nachtkerze wird aus den Samen gewonnen. Wer die schon einmal gesammelt hat, hat eine Vorstellung wie viele Samen für das Öl notwenig sind und versteht wahrscheinlich auch, warum es doch relativ teuer ist. Das Nachtkerzenöl enthält reichlich Omega-6-Fettsäuren, die empfindliche Haut beruhigen können. Eine Wohltat für alle Neurodermitiker. Allerdings muss das Öl über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen angewendet werden, um eine Wirkung zeigen zu können.
Da ein
Pressen der Samen in der heimischen Küche eher selten in Frage
kommt, steht dem Anwender in der Apotheke eine Reihe von
Fertigpräparaten zur Verfügung. Für Schwangere und Stillende gilt
auch hier verstärkte Vorsicht: Fragen Sie vor der Anwendung Ihren
Arzt oder Apotheker. Bei der Einnahme von Kapseln kann es zu
Nebenwirkungen kommen: Kopfschmerzen, Übelkeit oder andere
Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.
Die
Knospen der Nachtkerze sind eingelegt in Olivenöl eine Delikatesse.
Auch die Wurzel ist essbar und kann als Gemüse zubereitet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen