Inhalt, alphabetisch

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W X Y Z

Sonntag, 21. Februar 2016

Hopfen - Humulus lupulus

Der Hopfen ist bei uns weithin als Bierbestandteil bekannt. Vielleicht liegt es auch am Hopfen, dass Bier so herrlich beruhigend wirkt. Allerdings enthält Hopfen auch Phytohormone, die unter Umständen Auswirkungen auf den männlichen Körperbau haben.
Zur Beruhigung empfiehlt sich eine Kombination mit Baldrian. Bei Baldrian ist allerdings auch eine paradoxe Wirkung möglich, so dass er nicht erst direkt vor einem Ereignis genommen, sondern deutlich vorher ausprobiert werden sollte.

Den Hopfen kann man als Tee oder auch als Tinktur anwenden, beides möglichst erst vor dem Schlafengehen oder vor dem wichtigen Ereignis, damit man nicht unversehends müde und schläfrig wird.

Wichtig für den IHK-Sachkundenachweis:

Hopfenzapfen - Humulus lupulus
 

Hauptinhaltsstoffe:
Bitterstoffe
Lupolon
Gerbstoffe
 

Hauptanwendungsgebiete:
Beruhigend
Schlaffördernd
 

wie erkennen:
hopfig, helle Flocken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen