Inhalt, alphabetisch

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T V W X Y Z

Donnerstag, 16. April 2015

Apfel - Pirus malus

An apple a day keeps the doctor away. Wer kennt diesen Spruch nicht? Schon seit alters her gilt der Apfel als gesund und vitaminreich. Das gilt mit Einschränkungen auch heute noch, denn die modernen Sorten enthalten auf Grund der Konzentration auf Süße bei der Züchtung weniger gesunde Inhaltsstoffe als die sogenannten alten Sorten wie Boskop, Goldparmäne, Gravensteiner etc. Die meisten der gesunden Inhaltsstoffe liegen direkt unter oder in der Schale. Daher sollten Äpfel, wann immer möglich, mitsamt der Schale genossen werden.

Unser Kinderarzt empfahl bei Durchfall durchaus auch mal einen roh mit Schale geriebenen Apfel zu essen. Als Apfelessig wirkt er unter anderem gegen Halsweh. Dafür vermischt man einen Teelöffel Honig mit einem Esslöffel Apfelessig und gießt mit Wasser auf. Diese Mischung trinkt man in kleinen Schlucken oder gurgelt einfach nur damit.
Ein Tee aus den Schalen kann die Nerven beruhigen und schmeckt mir zudem noch gut. Eine 3tägige Apfelkur, bei der nur Äpfel gegessen werden, kann beim Rauchentwöhnen helfen, da angeblich eine Abneigung gegen das Rauchen eintritt. Allerdings sind 20 Äpfel und nur Äpfel nicht jedermanns Sache.

Durch das reichlich vorhandene Pektin helfen Äpfel auch beim Abnehmen, denn das Pektin quillt im Magen auf, sorgt so für ein dauerhaftes Sättigungsgefühl. Soweit die Theorie, bei mir funktioniert's nicht. Ich bekomme von Äpfeln meist noch mehr Hunger.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen