Der oder die Sellerie gilt bei uns heute hauptsächlich als
Gemüse- oder Gewürzpflanze. Dass der Sellerie bereits in der Antike
bei den Römern und vorher bei den Ägyptern auch als Heilkraut verwendet wurde, ist
kaum noch bekannt.
Der Sellerie enthält Inhaltsstoffe, die den Blutdruck senken und
das Herz stärken können. So wird ihm auch potenzsteigernde
Wirksamkeit zugesprochen, und er soll sich positiv auf das Gehirn
auswirken. Natürlich ist der Geschmack nicht Jedermanns Sache. Aber
ab und an sollte er auf unserem Speisezettel stehen. Ich werde ihn
wohl auch wieder öfter mal zubereiten.
Ein Gewürzsalz mit
Selleriekraut steht noch in meinem Gewürzschrank. Das nehme ich sehr
gerne auch für Kartoffelsalat und Ähnliches. Für das Salz habe ich
einige Stängel Selleriekraut kleingeschnitten und mit grobem Salz
vermischt trocknen lassen. Anschließend fülle ich die Mischung in
eine Salzmühle und würze damit bei Tisch (oder ich schummele es
auch mal in etwas größeren Mengen – teelöffelweise - an Salate
oder Soßen).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen