Es gibt
fast 40 verschiedene Bohnenkrautarten. Ich persönlich kenne zwei
davon, das Sommer-Bohnenkraut und das Bergbohnenkraut, das ich
persönlich im Garten bevorzuge, da es winterhart ist, zumindest im
Rhein-Main-Gebiet. Geschmacklich sind sie ähnlich, naturheilkundlich
wird aber wohl nur das einjährige Sommerbohnenkraut (satureja
hortensis) verwendet. Schon die Römer brachten dieses würzige,
leicht nach Pfeffer schmeckende Kraut nach „Germanien“ und Karl
der Große förderte die Ausbreitung. In Kombination mit Thymian,
Basilikum und Rosmarin sollte das damals sehr teure Salz ersetzt
werden. Wer sich salzarm ernähren möchte oder sollte, kann die
Mischung ja mal ausprobieren. Ich stelle mir mit dieser Mischung –
allerdings mit Salz – ein mediterranes Kräutersalz her, das
insbesondere natürlich zur mediterranen Küche, aber auch zu anderen
deftigen Gerichten passt.
Montag, 9. März 2015
Bohnenkraut - Satureja hortensis
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen