Ich
verwechsele das Ackerhellerkraut bis zur Samenbildung gerne mit dem
Hirtentäschel, da beides im Jungstadium eine Blattrosette ausbildet,
aus der dann der Blütenstängel nach oben wächst. Erst wenn die
Samen kommen, kann ich beides sicher auseinander halten.
Das
Ackerhellerkraut enthält unter anderem Senföle, Vitamine und
Magnesium.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen